top of page
flieder.jpg

DIREKTKREDITE

Schön, dass du uns unterstützen möchtest!

Die genauen Vertragsdetails  besprechen wir gern mit dir - per Mail oder per Telefon, wie es für dich am besten passt.

​

Dabei klären wir folgende Punkte: Betragshöhe, gewünschte Zinshöhe, Vertragslaufzeit und Rückzahlung.

​

Bitte gib uns deine Kontakdaten über das Formular und wir melden uns bei dir.

​

Deine Daten werden nur zu diesem Zweck genutzt.

Formular Direktkredite

Um die FliedA und die daran geknüpften Acker- und Waldflächen dauerhaft zu vergemeinschaften und vom Markt nehmen zu können und die hier vorgestellten Projekte weiter verwirklichen zu können sind wir auf Direktkredite angewiesen.


Mit deinem Direktkredit...

  • legst du dein Geld in einem sozialen, ökologischen und emanzipatorischen Projekt an – bei Menschen, die du kennst oder kennenlernen kannst

  • liegt das Geld nicht mehr auf der Bank, die damit womöglich Rüstungsindustrie oder Großkonzerne unterstützt

  • bist du Teil unseres Netzwerkes, erhältst Einladungen zu Festen und Veranstaltungen ermöglichst du, dass Geld, das wir sonst in Form von Zinsen an eine Bank zahlen müssten, direkt in nachhaltige Projekte fließen kann

  • Kann dein Geld gezielt für einen gewünschten Teilbereich des Projektes zur Verfügung gestellt werden.

​

Zinsen

Wenn du Geld investieren möchtest, kannst du zwischen Zinssätzen in der Höhe von 0 Prozent bis 2,5 Prozent wählen. Der Einstieg kann ab einen Betrag von 500 Euro beginnen.


Wann bekommst du dein Geld zurück?

Wenn du dein Geld brauchst, erhälst du es innerhalb der Kündigungsfrist zurück. Wenn nicht im Telefonat anders vereinbart, beträgt die Kündigungsfrist 12 Monate. Alternativ kannst du dein Geld zu einem festgelegten Zeitpunkt zurückerhalten, oder wir können eine regelmäßige Tilgung über einen längeren Zeitraum vereinbaren. Wenn wir eine Vereinbarung gefunden haben, bekommst du einen Direktkreditvertrag zugeschickt.

​

Was trägt zur Sicherheit meines Geldes bei?

  • Der Verein trägt alle laufenden Kosten und Instandhal-tungskosten allein durch die Miete der Bewohnenden, die sich am regionalen Mietspiegel orientiert. Das ist eine sehr sichere und konstante Geldeinnahme. Dies reicht auch Banken als regelmäßige Einnahme für eine Kreditzusage. 

  • Der Verein legt jedes Jahr einen Teil der Mieten zurück für größere Renovierungen, und um Direktkredite auszuzahlen

  • Wir haben über 5 Jahre Routine in einer realistischen Finanzplanung gemeinschaftlicher Wohnprojekte, bisher gab es dabei keinerlei Verluste.

  • Der Wert des Hofes ist gesichert durch eine gute Pflege, weiteren Ausbau und umfangreiche Versicherungen.

  • Der Großteil der erfolgreichen gemeinschaftlichen Wohnprojekte funktioniert mit Direktkrediten seit teilweise über 60 Jahren.

​

Was bedeutet "Nachrangdarlehen"?

Rechtlich sind Direktkredite Nachrangdarlehen mit einer „qualifizierten Rangrücktrittsklausel“. Das bedeutet, dass im Zweifel nicht sofort Geld an die Direktkreditgeber:innen zurückgezahlt werden muss, falls dies zur Zahlungsunfähigkeit des Vereins führen würde. Damit wird eine Zwangsversteigerung von Hof und Flächen vermieden. Außerdem hätten bei einer Insolvenz des Vereins zuerst Banken das Recht, ihr Geld wieder zu bekommen. Wenn das Geld nicht reicht, gingen Direktkreditgeber:innen im Zweifel leer aus. Das ist ein Risiko, das mit der Form von Direktkrediten einher geht. Jedoch haben wir zurzeit weder einen Bankkredit, noch ist es realistisch, dass wir trotz regelmäßiger Mieteinnahmen insolvent gehen.

​

Was wenn du dein Geld zurück brauchst, und der Verein kein Geld haben sollte?

Das ist ein sehr unwahrscheinliches Szenario (Siehe "Was trägt zur Sicherheit meines Geldes bei"). Verständlicherweise stellst du dir diese Frage wahrscheinlich trotzdem, deshalb gehen wir hier darauf ein: Uns ist eine vertrauensvolle und verlässliche Beziehung zu den Menschen, die uns unterstützen ein großes Anliegen. Es ist uns wichtig, dass Menschen ihr Geld zurück erhalten, selbst wenn sie es schneller brauchen als vertraglich vereinbart. Sollte der Verein wider Erwarten kein Geld haben, um dein Kredit auszuzahlen können wir...

  • weitere Direktkredite einwerben

  • Bankkredit aufnehmen, um deinen Kredit zurückzuzahlen. Wir haben die Zusage von der GLS Bank, dass wir innerhalb von 3 Monaten einen Bankkredit bekommen könnten

  • Bisher konnten wir alle Direktkredite, die gekündigt wurden direkt auszahlen, noch vor der im Vertrag vereinbarten Frist

​

Commons gehören sich selbst

​Unser Konzept zielt darauf ab, den Hof und die Flächen dauerhaft in Gemeinschaftseigentum zu übertragen und dem Privateigentum und der Spekulation zu entziehen. Über einen längeren Zeitraum werden alle Kredite durch die Mieteinnahmen abbezahlt. Schenkungen können diesen Prozess beschleunigen. Irgendwann ist es geschafft. Die FliedA ist schuldfrei und gehört „sich selbst“. Die Menschen, die sie bewohnen und nutzen, übernehmen Verantwortung zu seiner Pflege, Erhaltung und weitere Aufwertung. Hof und Flächen sind zu einem "Commons" geworden - einem Gemeingut, das Menschen in Selbstorganisation, auf Augenhöhe miteinander, und bedürfnisorientiert pflegen und verwalten. 

Um abzusichern, dass alles nicht irgendwann verkauft wird und wieder in Privateigentum übertragen wird, sind in der Vereinssatzung „Wächtermitglieder“ vorgeschrieben. Dies sind Institutionenen, die sich dem Ziel der Schaffung von Gemeinschaftseigentum verpflichten. Die Wächtermitglieder haben gegen den Verkauf von Hof oder Flächen ein Vetorecht.

​

Wenn der Verein schuldenfrei ist, können frei werdende Ressourcen (z.B. Mieteinnahmen) dafür eingesetzt werden, weitere Objekte aus dem Privateigentum in Gemeinschaftseigentum zu überführen oder anderweitig für die gesellschaftliche Transformation zu nutzen.

​

Rechtliches Gedöns

Wir sind aus rechtlichen Gründen verpflichtet darauf hinzuweisen, dass innerhalb eines Geschäftsjahres der Abschluss von Nachrangdarlehen im Rahmen der Bagatellgrenze auf eine Gesamthöhe von insgesamt maximal 100.000 Euro pro Darlehensprodukt begrenzt ist. Es besteht daher keine Prospektpflicht nach dem Vermögensanlagengesetz. Die Produkte unterscheiden sich voneinander in ihrer Zinshöhe, Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen.

©2022 by Waldkappel Solidarisch e.V.

bottom of page