top of page

Agroforst
Der Wald als Vorbild

Auf der größten FliedA Fläche von 7 ha soll ein Agroforstsystem entstehen. Zwischen Getreidestreifen pflanzen wir in 10 Reihen mehr als 2000 Nuss- und Fruchtbäume, Beerensträucher und Begleitgehölze.

 

Statt nur Reihen einer Baumart zu pflanzen, ahmen wir die Sukzession und Diversität eines natürlichen mehrschichtigen Waldökosystems auf dem Acker nach. Dieses dynamische Pflanzensystem führt zu verbesserten Ökosystemleistungen, sowie nach 3-5 Jahren der Etablierungsphase zu einem hohen Flächengesamtertrag. 

 

Es entsteht:

  • Resilienz gegenüber Trockenheit und Starkregen

  •  Regeneration degradierter Böden über Humusaufbau

  • Artenvielfalt durch diverse ökologische Nischen.

 

Die Anordnung der Baumreihen nach dem Keylinedesign führen zu langsamen Versickern von Regenwasser, sodass das Grundwasser gespeist wird, anstatt wertvollen Boden wegzuschwemmen. Durch den Humusaufbau wird Kohlenstoff aus der Luft im Boden gespeichert und somit trägt die angestrebte Bewirtschaftungsweise zum Klimaschutz bei. Die Vielfalt an Strukturen und Pflanzen trägt maßgeblich zu einer erhöhten Biodiversität bei und schafft damit Lebensraum für zahlreiche Arten. 

©2022 by Waldkappel Solidarisch e.V.

bottom of page