top of page
gespräch kat.JPG

Herzlich Willkommen

Im großen Saal, der ans Wohnhaus angrenzt, ein Plenums- und Erholungsort für emanzipatorische soziale Bewegungen, sowie ein Ort für Kunst, Kultur und Bildung.  
 

Räumlichkeiten nutzen


Den Hof nutzen zu können ist ein großes Geschenk und Privileg für uns. Deshalb möchten wir einen finanziell leicht zugänglichen Ort schaffen, an dem sich Menschen treffen können, die sich in emanzipatorischen sozialen Bewegungen für eine gerechtere Welt einsetzen. Denn von diesen Orten gibt es wenige - vor allem in der kalten Jahreszeit. Die FliedA soll zu einem Ort werden an dem Gruppen aufatmen, Strategien schmieden, lernen, Kraft tanken, sich organisieren, die Landschaft genießen und Muße tun können. 
Dafür haben wir bereits eine Außenküche installiert und planen weitere Schlafplätze auf dem Scheunenboden, so wie  Kompostklos und Solarduschen. Bis dahin, teilen wir unsere WG Küche, Badezimmer und Gärten mit ausgewählten Gruppen. 

Das hier ist ein tauschlogikfreier Ort. Das heißt wenn ihr euch hier trefft, müsst ihr keinen festen Geldbetrag geben. Alle können nach ihren Möglichkeiten mit dafür sorgen, das dieser wertvolle Ort weiter bestehen kann.

Ihr sucht einen Ort für euer nächstes Treffen, könnt gut gemeinsam im Bettenlager schlafen, seid ok damit in einer wuseligen WG-Küche zu kochen und braucht auch sonst nicht viel? 

Dann schreibt uns gern. Wir schicken euch mehr Infos zu den Räumlichkeiten, Barrieren, Anreise, und vieles mehr.

 Der Saal

Handpans im Saal.jpeg

Der Saal, im Seitengebäude des Wohnhauses bietet über 100 qm Entfaltungsspielraum Menschen von nah und fern. Er ist Übernachtungsplatz für Freund:innen und Gäste, hier wird pleniert, musiziert und getanzt. Feste und Performances kreieren einen Ort für Kunst und Kultur, und ab und zu legt hier sogar mal wer feministischen Hiphop auf.

​

Manchmal finden hier auch tauschlogikfreie Seminare und mehrtägige Workshops statt.  Dazu gehören Angebote im Bereich von politischer Bildung, Körperarbeit, Commoning oder Antirassismus.

​

©2022 by Waldkappel Solidarisch e.V.

bottom of page